Die wesentlichen 7C
Treppenschliffe
Treppenschliffe
| Smaragd-Schliff | Exzellent | Sehr Gut | Gut | Fair | Gering |
| Tiefe % | 58 bis 65 | 55 bis 70 | 52 bis 75 | 50 bis 80 | >50 oder <80 |
| Tafel % | 60 bis 65 | 59 bis 70 | 56 bis 75 | 53 bis 79 | >53 oder <80 |
| Symmetrie | Gut bis Exzellent | Gut bis Exzellent | Gut bis Exzellent | Fair bis Exzellent | Gering bis Exzellent |
| Polierverfahren | Gut bis Exzellent | Gut bis Exzellent | Gut bis Exzellent | Fair bis Exzellent | Gering bis Exzellent |
| Asscher-Schliff | Exzellent | Sehr Gut | Gut | Fair | Gering |
| Tiefe % | 58 bis 65 | 55 bis 70 | 52 bis 75 | 50 bis 80 | >50 oder <80 |
| Tafel % | 60 bis 65 | 59 bis 70 | 52 bis 75 | 50 bis 80 | >50 oder <80 |
| Symmetrie | Gut bis Exzellent | Gut bis Exzellent | Gut bis Exzellent | Fair bis Exzellent | Gering bis Exzellent |
| Polierverfahren | Gut bis Exzellent | Gut bis Exzellent | Gut bis Exzellent | Fair bis Exzellent | Gering bis Exzellent |
Zu den Treppenschliffen gehören hauptsächlich der Smaragd- und der Asscher-Schliff. Sie haben abfallende, vierseitige Facetten, die unter der Tafel geschliffen werden und parallel zur Rundiste verlaufen. Die Ecken werden zumeist geschliffen, da quadratische Ecken im Allgemeinen schwächer sind und zum Bruch des Diamanten führen können. Der Vorteil der Treppenschliffe ist, dass sie das Gewicht des Rohdiamanten besser erhalten als die Brillantschliffe. Allerdings können sie auch Einschlüsse und andere Fehler betonen. Da Ober- und Unterteil vergleichsweise flach sind, können Treppenschliffe nicht die Brillanz oder das Feuer eines Brillantschliffs erreichen. Dafür unterstreichen sie die Reinheit des Diamanten und verleihen dem Diamanten ein dezenteres und transparenteres Erscheinungsbild.
Aufgrund der Transparenz gilt die Schliffeinstufung bei Treppenschliffen allgemein als weniger wichtig als bei Brillantschliffen.