02
Die Bedeutung des Kaufs von ethischem Schmuck
Jedes Mal, wenn Sie sich dafür entscheiden, ethischen Schmuck vor etwas zu kaufen, das mit fragwürdigen Mitteln beschafft wurde, helfen Sie im Kampf. Aber was für einen Unterschied werden Sie machen?
Die Auswirkungen auf die lokalen Gemeinschaften
Die Notlage der Bergleute ist nicht unbemerkt geblieben. Angesichts so schwerer Fälle, die sich über ganz Afrika erstrecken, wurden Initiativen ins Leben gerufen, um sicherzustellen, dass die Arbeitnehmer eine gerechte und gleichmäßige Verteilung des Wohlstands erhalten.
Dies wurde vielleicht am besten durch das Fair Diamond Mining Programm in Liberia veranschaulicht. Dadurch hat sich die Zahl der Arbeiter, die dank großer Maschinen von Hand arbeiten müssen, verringert.
Sie hat sich auch bemüht, "unangemessene Gebühren" zu senken, bei denen die Menschen entweder gezwungen sind, für das Privileg zu zahlen, das sie für meins haben, oder nur dann einen Lohn erhalten, wenn sie einen Edelstein finden. Dadurch konnte eine größere Gewinnbeteiligung an die lokale Gemeinschaft zurückgegeben werden.
Dadurch konnte das liberianische Volk von folgenden Vorteilen profitieren:
- Mehr Wohnraum für Studenten an der Universität
- Die Entwicklung lokaler Organisationen zur Überwachung einer gerechten Verteilung wichtiger Einrichtungen.
- Eine Senkung der Gebühren (und damit mehr Geld für jede Familie)
Dies ist nur durch konzentrierte Anstrengungen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen möglich geworden.
Die Auswirkungen auf die Umwelt
Jede Form des Bergbaus (wie ethisch auch immer) wird eine gewisse Auswirkung auf die Umwelt haben. Der Einsatz von Maschinen stört einen natürlichen Lebensraum und kann sich nachteilig auf das Leben der dort lebenden Menschen auswirken.
Als solches gibt es zwei Methoden, um dieses Problem zu bekämpfen.
Energieeinsparung
Es wird viel Energie benötigt, um die Maschinen anzutreiben, die zum Auffinden von Diamanten benötigt werden. In einigen Fällen bedeutet dies, dass nicht erneuerbare Ressourcen (z.B. Kohle) abgebaut werden.
Um dem Problem entgegenzuwirken, wurde ein neuer Schwerpunkt darauf gelegt, dass die Nachhaltigkeit der Energieversorgung im Bergbau berücksichtigt wird. Dies wurde von einer Reihe von Organisationen veranschaulicht, die alle versuchen, ihren Beitrag zur Erhaltung der Ressourcen zu leisten:
Rio Tinto
Diese Firma besitzt zwei große Minen, die beide mit extrem unterschiedlichen Wetterbedingungen konfrontiert sind. Extreme Hitze ist in Westaustralien schwer zu verkraften, während die Temperaturen in Kanada minus 40 Grad Celsius erreichen können.
Anstatt sich auf nicht erneuerbare Energieformen zu verlassen, um diese Minen zu betreiben, nutzt Rio Tinto stattdessen das Beste aus diesen natürlichen Bedingungen. Sie nutzen die starken Winde Kanadas, um 9,2 Megawatt Turbinen zu betreiben, während in Australien Wasserkraft eingesetzt wird, um den reibungslosen Betrieb der Anlage zu gewährleisten
ALROSA
Dieses Unternehmen hat es geschafft, seinen Energieverbrauch innerhalb eines Jahres um bis zu 4% zu senken. Dies ist vor allem auf die Umstellung auf Gaskraftstoff für Fahrzeuge sowie die Einführung neuer, wesentlich energieeffizienterer Geräte zurückzuführen.
Petra
Petra hat eine Vielzahl von Änderungen an ihrem Setup vorgenommen. Sie haben LED-Glühbirnen, Wärmepumpen und Solarwärmesysteme eingeführt. Alle diese Innovationen sind Teil einer Initiative zur effizienteren Nutzung von Energie.
Quelle: Diamant Produzenten
Diese Maßnahmen sind das Ergebnis einer höheren Nachfrage nach dem Wert ethischer Produktion. Da wir als Gesellschaft mehr Wert auf die Notwendigkeit legen, die Umwelt zu schonen, reagieren Industrieunternehmen wie diese.
Aber es ist nicht nur ein grünerer Ansatz, der eine Rolle spielen wird.
Vom Menschen hergestellte Diamanten
In letzter Zeit ist die Zahl der Diamanten, die künstlich hergestellt werden, stark angestiegen. Auch dies hat sich als eine beliebte Option erwiesen, da die Sorge um die Nachhaltigkeit immer größer wird.
Der Prozess für den Anbau von Diamanten ist einfach, aber effektiv
Diamantsamen (kleine Fragmente, die aus anderen Diamanten recycelt werden) werden in eine Wachstumskammer gegeben.
Die Kammer ist geschlossen, und in ihr wird eine Kugel aus überhitztem Gas erzeugt.
Die Wärme in der Kammer wird auf 900 bis 1.200 Grad Celsius angehoben.
An diesem Punkt haften Methan und Wasserstoffgase am Saatgut. Dadurch bildet sich Kohlenstoff und wächst auf ihnen. Sie werden zu diesem Zeitpunkt für etwa 3-4 Wochen belassen.
Das Saatgut wird durch den Einsatz von Technologien überwacht. Dies ermöglicht es dem Hersteller zu wissen, wann er das Saatgut entfernen muss, um die genauen Eigenschaften des Edelsteins zu optimieren.
Die Diamanten werden aus der Maschine entfernt. An dieser Stelle sind sie wie Quader geformt, mit rauen Kanten. Sie müssen geschnitten und poliert werden, bevor sie verkauft werden können.
Diese Diamanten umgehen nicht nur den zerstörerischen Abbau, sondern können sogar ausschließlich über Sonnenenergie produziert werden.